Meine Philosophie
In meinen Coachings und Beratungen möchte ich für Sie einen sicheren, wertungsfreien Raum schaffen, in dem Sie so viel teilen können, wie es sich für Sie gut anfühlt. Einen Raum, wo Sie gesehen, gehört und verstanden werden.
Ich betrachte den Menschen als Ganzes. Körper, Seele und Geist bilden idealerweise eine Einheit, ein System, in dem alles mit allem zusammenhängt. Der Mensch wiederum ist mit anderen Menschen in Systemen – wie Familie, Arbeit, Hobbys etc. – verbunden. Daher verfolge ich einen holistisch geprägten, systemischen Ansatz und arbeite ressourcen- und lösungsorientiert.
Ich bin der festen Überzeugung, dass Sie alles in sich tragen, um sich Ihrer Herausforderung anzunehmen und die für Sie passende nachhaltige Lösung zu finden. Ich helfe Ihnen, diese Lösung aufzudecken und die dafür benötigten Ressourcen zu aktivieren.
Es sind nicht die äußeren Umstände, die das Leben verändern, sondern die inneren Veränderungen, die sich im Leben äußern.
(Wilma Thomalla - deutsche Publizistin)
Meine Schule & Methoden
Meine umfassende Coaching- und Mediationsausbildung sowie meine Arbeit basieren auf den Werten der humanistischen Psychologie. Neuste wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Positiven Psychologie und philosophische Betrachtungsweisen ergänzen meine Arbeit ebenso, wie meine langjährige Erfahrung in der Wirtschaft als Führungskraft und Beraterin. In den folgenden Schulen und Methodiken habe ich eine fundierte Aus- und stetige Weiterbildung erfahren:
- Klientenzentrierte Gesprächsführung (nach Carl Rogers)
- Konfliktmanagement (nach Friedrich Glasl)
- Gewaltfreie Kommunikation (nach Marshall B. Rosenberg)
- Kommunikationspsychologie (nach Friedemann Schulz von Thun)
- Systemtheorie (nach Gregory Bateson und Niklas Luhmann)
- Arbeit mit dem inneren Kind / psychosoziale Entwicklung (u.a. nach Erik H. Erikson)
- Konstruktivismus (nach Paul Watzlawick)
- Positive Psychologie (nach Martin Seligman)
- Zürcher Ressourcen-Modell (nach Maja Storch)
- Sach- und menschengerechtes Verhandeln (nach dem Harvard-Konzept)
Meine Arbeitsweise
Ich biete Coaching und psychologische Beratung via Zoom-Call oder ganz klassisch im Präsenztermin an. Ganz so, wie es gerade in Ihr Leben passt.
Für gewöhnlich lerne ich meine Klient:innen in einem kostenlosen telefonischen Vorgespräch (ca. 15 min.) kennen. Wenn Sie sich danach für die Arbeit mit mir entscheiden, folgt eine erste Sitzung, die erfahrungsgemäß bis zu 2 Stunden in Anspruch nehmen kann. Warum das? Stellen Sie sich ein Navigationssystem vor. Damit Ihr Navi eine Route ermitteln kann, braucht es nicht nur ein Ziel, sondern auch den Standort. Und genau das machen wir im Ersttermin. Wir schauen, wo Sie heute stehen und wo Sie sich hinentwickeln möchten.
In welchen Abständen die folgenden Sitzungen (60 min.) stattfinden, entscheiden wir situativ, da ich Ihnen genug Zeit zur Bearbeitung der Themen und zur Selbstreflexion einräumen möchte. Wie viele Coaching-Sitzungen wir benötigen, hängt ganz von Ihrem Thema ab und entscheiden Sie.
Was Sie erwarten können
In unserer ersten Sitzung besprechen wir, was Sie zu mir geführt hat. Was sind Ihre Beweggründe, sich Unterstützung für Ihr Thema zu holen? Und was möchten Sie erreichen? Sie erhalten viel Raum, Ihre Situation zu schildern und wenn nötig auch mal richtig Dampf abzulassen. Mit viel Einfühlungsvermögen verschaffe ich mir einen Überblick und führe Sie empathisch durch Ihre Gefühlswelt.
In weiteren Sitzungen werden wir darauf schauen, was Ihnen im Weg steht. Hier kommen oft alte Muster und Glaubenssätze ins Spiel. Ein wichtiger Aspekt meiner Arbeit ist daher die Glaubenssatz- sowie Stärken- und Wertearbeit und das Herausarbeiten Ihrer Ressourcen.
Durch aktivierende Übungen, Reflexionen und Perspektivwechsel können Blockaden identifiziert und bearbeitet werden. Ich bringe eine breite Expertise aus Coaching, Beratung und Psychologie mit. Die eigentliche Arbeit liegt jedoch bei Ihnen. Die Erfahrung zeigt, wenn Klient:innen sich offen gegenüber anstehenden Veränderungen zeigen, konstruktiv im Prozess mitarbeiten und Eigenverantwortung für Ihren Entwicklungsprozess übernehmen, können rasch Lösungen erarbeitet und Ziele erreicht werden.
Was kann ich für Sie tun?
Möchten Sie mehr über mich und meine Arbeit erfahren?
Haben Sie bereits ein konkretes Anliegen, das Sie bearbeiten möchten?
Oder möchten Sie einen Termin für ein kostenloses Kennenlerngespräch (15 min.) vereinbaren?